Welche News sind wahr, welche falschen Nachrichten werden absichtlich und unabsichtlich geteilt? Je mehr Informationen es gibt, desto schwieriger wird es, damit umzugehen. Eine Annäherung.
Hoaxes (Falschmeldungen) sind fast so alt wie das Internet. Anfänglich hatten Hoaxes das Ziel, Viren auf den Computer zu übertragen oder Daten wie E-Mails zu sammeln. Oder haben Sie tatsächlich geglaubt, dass Bill Gates sein Vermögen verschenkt? Diese Falschinformationen wurden früher vor allem über E-Mails verbreitet. Mittlerweile sind die Gerüchte perfider, glaubhafter und politischer. Zu finden sind sie oft auf Facebook, Twitter oder YouTube.
Zuerst denken, dann klicken, dies gilt für uns alle!
Jürg Kobel