Welcher Club aus der Raifeissen Super League informiert auf seinem Instagram-Account aktuell und regelmässig? Wer zeigt ansprechende Fotos oder Videos? Wer fördert die Interaktion mit den Fans? Wer zeigt exklusive Inhalte und kommuniziert kreativ?
Gute Noten für den ihren Instagram-Auftritt bekommen der FC Basel, der BSC YB, der FC St. Gallen und der FC Sion, ein "genügend" erhalten der FC Luzern und der FC Zürich. Der GCZ, der FC Vaduz, der FC Thun und der FC Lugano bewirtschaften ihren Instagram-Account ungenügend oder gar nicht.
Gute Noten für den ihren Instagram-Auftritt bekommen der FC Basel, der BSC YB, der FC St. Gallen und der FC Sion, ein "genügend" erhalten der FC Luzern und der FC Zürich. Der GCZ, der FC Vaduz, der FC Thun und der FC Lugano bewirtschaften ihren Instagram-Account ungenügend oder gar nicht.
FC Basel
Der FC Basel postet regelmässig, man ist über das aktuelle Geschehen informiert, sei es wie die letzte Partie augegangen ist, wenn ein Spieler verletzt ist oder Geburtstag hat. Fotos und Informationen zu Spielen überwiegen. Der Dialog mit Fans wird gesucht, etwa wenn gefragt wird, wie das Spiel endet. Dies ist aber selten der Fall. Ebenso Mangelware sind Videos und exklusive Inhalte.
Trotzdem: Der Auftritt des FC Basels überzeugt auch auf Instagram.
Trotzdem: Der Auftritt des FC Basels überzeugt auch auf Instagram.
BSC YB
Der BSC YB textet gut und auch die Bildsprache in gelb-schwarz ist professionell, kämpferisch und positiv. Die Beiträge sind aktuell. Die "Happy-Birthday-Posts" kommen einheitlich daher, ebenso die Kurzvideos, welche für die kommenden Heimspiele werben.
Fazit: Die Berner zeigen sich auf Instagram in einer konstanteren Verfassung als auf dem Rasen.
Fazit: Die Berner zeigen sich auf Instagram in einer konstanteren Verfassung als auf dem Rasen.
FC St. Gallen
Fast nicht zu glauben, dass der FC St. Gallen erst seit 8 Wochen offiziell auf Instagram aktiv ist. Seither machen sie aber einen ordentlichen Job. Sie suchen auf Instagram nach Schneeräumern, posten mal einen Schnappschuss von einem Sponsoringanlass und unterlassen es auch nicht, die neusten Resulate bekanntzugeben.
Ergebnis: Nicht nur die Olma-Bratwürste sind gut.
Ergebnis: Nicht nur die Olma-Bratwürste sind gut.
FC Sion
Der FC Sion zeigt die Schlussresultate und die Pausenresultate auf Instagram, wenn auch in einer unattraktiven Grafik. Auch Bilder aus dem fernen Kasan erreichen die User. Der Auftritt ist aktuell, solid, wird gespickt mit Videos und Impressionen aus den Trainings. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Bilanz: Der Instagram-Auftritt macht zeitweise vielleicht auch den Präsidenten glücklich.
Bilanz: Der Instagram-Auftritt macht zeitweise vielleicht auch den Präsidenten glücklich.
FC Luzern
Videos sind auf der Instagram-Präsenz des FC Luzern keine vorzufinden, dafür scheint der Club für die Fotos einen speziellen Filter zu gebrauchen. Viele lachende Gesichter und jubelnde Spieler und immer wieder Trainer Babbel im Interview, Exklusives wird selten geboten.
Fazit: Die Innerschweizer kommen zwar sympathisch rüber, mehr Abwechslung wäre aber angesagt.
Fazit: Die Innerschweizer kommen zwar sympathisch rüber, mehr Abwechslung wäre aber angesagt.
FC Zürich
Der Beschrieb auf Instagram ist minimal: FC Zürich www.fcz.ch. Gibt es nicht mehr zu sagen und auch nicht mehr zu zeigen? Informationen zu den Spielen sind eher Fehlanzeige. Daneben ist ein bunter Mix von Fotos und Videos aus Trainings oder bei Sponsoringanlässen zu sehen. Zu viele Posts beeinhalten aber Fan-Artikel.
Fazit: Die Formsuche läuft auch auf Instagram.
Fazit: Die Formsuche läuft auch auf Instagram.
GCZ
GC benutzt eine eigene Grafik zum Anzeigen der "Endresults". Videos werden keine gezeigt, dafür gibt es zu den Fotos den kompletten Pressetext. Leider herrscht zwischendurch auf Instagram für ein paar Wochen Funkstille.
Fazit: Die Tormaschine auf Instagram läuft noch nicht.
Fazit: Die Tormaschine auf Instagram läuft noch nicht.
FC Vaduz
Der FC Vaduz informiert auf Instagram ohne grossen Mehrwert. Auch das Ländle macht auf Instagram mal für ein paar Wochen Pause, auch für Video hatten sie bisher keine Zeit.
Deshalb: Für einen Klassenverbleib in der "Instagram-Super-League" ist eine Steigerung notwendig.
Deshalb: Für einen Klassenverbleib in der "Instagram-Super-League" ist eine Steigerung notwendig.
FC Thun
Instagram scheint nicht das Lieblingskind des FC Thun zu sein. Auf bescheidene 50 Einträge kommt der FC Thun seit Beginn seiner Tätigkeit bei Instagram vor 64 Wochen. Der letzte Post ist auch schon 3 Wochen her, zwischendurch gibt es 10 Wochen keine News. Die Bilder verbreiten meist keine positive Stimmung. Die hier gezeigten 2 Fotos sind eher eine Ausnahme.
Fazit: Es ist an der Zeit, dass der FC Thun seine sportliche Aufwärtstendenz auch auf Instagram markiert.
Fazit: Es ist an der Zeit, dass der FC Thun seine sportliche Aufwärtstendenz auch auf Instagram markiert.
FC Lugano
Der FC Lugano bewirtschaftet keinen offiziellen Instagram-Account.
Autor: Jürg Kobel
1. Dezember 2015
Autor: Jürg Kobel
1. Dezember 2015
1. Dezember 2015