Von ungenügend bis gut: Die Super-League-Vereine auf Instagram

4/12/2015

1 Comment

 
Welcher Club aus der Raifeissen Super League informiert auf seinem Instagram-Account aktuell und regelmässig? Wer zeigt ansprechende Fotos oder Videos? Wer fördert die Interaktion mit den Fans? Wer zeigt exklusive Inhalte und kommuniziert kreativ? 

Gute Noten für den ihren Instagram-Auftritt bekommen der FC Basel, der BSC YB, der FC St. Gallen und der FC Sion, ein "genügend" erhalten der FC Luzern und der FC Zürich. Der GCZ, der FC Vaduz, der FC Thun und der FC Lugano bewirtschaften ihren Instagram-Account ungenügend oder gar nicht.
​
FC Basel

Ab geht die Reise nach Portugal Foto inklusive. #fcbasel

Ein von FC Basel 1893 (@fcbasel1893_offiziell) gepostetes Foto am 4. Nov 2015 um 7:53 Uhr

@rogerfederer zu Gast in der FCB-Kabine. #fcbasel

Ein von FC Basel 1893 (@fcbasel1893_offiziell) gepostetes Foto am 25. Okt 2015 um 11:55 Uhr

Der FC Basel postet regelmässig, man ist über das aktuelle Geschehen informiert, sei es wie die letzte Partie augegangen ist, wenn ein Spieler verletzt ist oder Geburtstag hat. Fotos und Informationen zu Spielen überwiegen. Der Dialog mit Fans wird gesucht, etwa wenn gefragt wird, wie das Spiel endet. Dies ist aber selten der Fall. Ebenso Mangelware sind Videos und exklusive Inhalte.
Trotzdem: Der Auftritt des FC Basels überzeugt auch auf Instagram.
​

BSC YB​

Hochverdienter Sieg! □ YB - St. Gallen endet 2:1 nach Toren von @deniszakaria und @gerndt #BSCYB

Ein von BSC YOUNG BOYS (@bscyb_offiziell) gepostetes Foto am 28. Nov 2015 um 14:02 Uhr

Happy Birthday Reni! Wir wünschen unserem Mittelfeldspieler alles Gute zum 24. Geburtstag! #BSCYB #STEFFEN24

Ein von BSC YOUNG BOYS (@bscyb_offiziell) gepostetes Foto am 3. Nov 2015 um 4:58 Uhr

Der BSC YB textet gut und auch die Bildsprache in gelb-schwarz ist professionell, kämpferisch und positiv. Die Beiträge sind aktuell. Die "Happy-Birthday-Posts" kommen einheitlich daher, ebenso die Kurzvideos, welche für die kommenden Heimspiele werben.
Fazit: Die Berner zeigen sich auf Instagram in einer konstanteren Verfassung als auf dem Rasen.

FC St. Gallen

#Winterspecial aus dem #FCSG Fanshop: Der 1879-Ski! #limitededition #fcsgpower auf der Piste! #fcsgeinlebenlang #skivergnügen #grünweiss #ski #eslebedersport #skifoarn

Ein von FC St.Gallen 1879 (@fc_st.gallen1879) gepostetes Foto am 3. Nov 2015 um 7:55 Uhr

Der #FCSG sucht Helfer für Schneeräumungen der Trainingsplätze bei Wintereinbrüchen morgens zwischen 6 und 9 Uhr. Bist du kräftig und hast Zeit mit dem FCSG zu schaufeln? Dann freuen wir uns auf dich und entgelten dich mit einem Matchticket. Infos und Anmeldungen unter schneehelden@fcsg.ch #fcsgeinlebenlang #winter #stgallen #ostschweiz #grünweisseliebe #fcsg1879

Ein von FC St.Gallen 1879 (@fc_st.gallen1879) gepostetes Foto am 18. Nov 2015 um 1:11 Uhr

Fast nicht zu glauben, dass der FC St. Gallen erst seit 8 Wochen offiziell auf Instagram aktiv ist. Seither machen sie aber einen ordentlichen Job. Sie suchen auf Instagram nach Schneeräumern, posten mal einen Schnappschuss von einem Sponsoringanlass und unterlassen es auch nicht, die neusten Resulate bekanntzugeben.
Ergebnis: Nicht nur die Olma-Bratwürste sind gut.

FC Sion

Score final entre le FC Sion et le #FCThun | Final score between Sion and Thun #SuperLeague #FCSFCT #HopSion

Ein von FC Sion (@fcsion) gepostetes Foto am 29. Nov 2015 um 7:10 Uhr

Gregory Karlen offre la victoire au FC Sion pour ses premières minutes en Super League

Ein von FC Sion (@fcsion) gepostetes Foto am 25. Okt 2015 um 8:03 Uhr

Der FC Sion zeigt die Schlussresultate und die Pausenresultate auf Instagram, wenn auch in einer unattraktiven Grafik. Auch Bilder aus dem fernen Kasan erreichen die User. Der Auftritt ist aktuell, solid, wird gespickt mit Videos und Impressionen aus den Trainings. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Bilanz: Der Instagram-Auftritt macht zeitweise vielleicht auch den Präsidenten glücklich.


FC Luzern

matchtag - der #fcluzern gastiert heute beim @fcbasel1893_offiziell. ab 13:45 rollt der ball im #joggeli. #fcl keeper dave #zibung absolviert heute seinen 400. meisterschaftseinsatz für #blauweiss. #fcbfcl #nomelozärn #dankedave #auswärtssieg

Ein von FC Luzern (@fcluzern_offiziell) gepostetes Foto am 29. Nov 2015 um 1:22 Uhr

matchtag - der #fcl empfängt heute den #fcthun. ab 20:00 rollt der ball in der #swissporarena. #fclfct #nomeLozärn #fcluzern

Ein von FC Luzern (@fcluzern_offiziell) gepostetes Foto am 21. Nov 2015 um 4:16 Uhr

Videos sind auf der Instagram-Präsenz des FC Luzern keine vorzufinden, dafür scheint der Club für die Fotos einen speziellen Filter zu gebrauchen. Viele lachende Gesichter und jubelnde Spieler und immer wieder Trainer Babbel im Interview, Exklusives wird selten geboten.
Fazit: Die Innerschweizer kommen zwar sympathisch rüber, mehr Abwechslung wäre aber angesagt.
​
FC Zürich

In den nächsten Partien müssen auch mehr Tore her, es wird fleissig trainiert. Was für ein schönes Tor Christian Schneuwly heute erzielt hat, seht ihr im Video. #fcz #fczuerich

Ein von FC Zürich (@fcz_offiziell) gepostetes Video am 13. Nov 2015 um 4:37 Uhr

Riesenandrang bei der gestrigen Autogramm- und Selfiesession mit Marco Schönbächler und Novem Baumann im Familien-Sektor C #fcz #fczuerich

Ein von FC Zürich (@fcz_offiziell) gepostetes Foto am 14. Sep 2015 um 2:30 Uhr

Der Beschrieb auf Instagram ist minimal: FC Zürich www.fcz.ch. Gibt es nicht mehr zu sagen und auch nicht mehr zu zeigen? Informationen zu den Spielen sind eher Fehlanzeige. Daneben ist ein bunter Mix von Fotos und Videos aus Trainings oder bei Sponsoringanlässen zu sehen. Zu viele Posts beeinhalten aber Fan-Artikel.
Fazit: Die Formsuche läuft auch auf Instagram.

GCZ

08.11.2015 RSL RUNDE 15 | GC BEZWINGT DEN FC BASEL MIT 3:2 Die Grasshoppers gewinnen nach fünfeinhalb Jahren erstmals wieder im Basler St. Jakob-Park. Für die 2:0-Pausenführung sorgten Ravet in der 19. Minute und ein Eigentor von Suchy in der 25. Minute. Dabbur erzielte schliesslich mit einem herrlichen Weitschuss in der 80. Minute den Siegtreffer zum 3:2. STATEMENT DES CHEFTRAINERS AUS DER PRESSEKONFERENZ „Wir sind sehr zufrieden mit dem heutigen Resultat. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen, war es sehr wichtig, heute eine Reaktion zu zeigen. Meine Mannschaft hat eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. In der zweiten Hälfte des Spiels haben wir dann gelitten, da war der FC Basel klar die bessere Mannschaft. Vielleicht haben wir uns zu sehr auf das Resultat konzentriert, anstatt unser Spiel durchzuziehen.“ VIDEO-HIGHLIGHTS Hier geht's zu den Video-Highlights präsentiert von Teleclub: bit.ly/1WHeHYI MATCHTELEGRAMM FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:3 (0:2) Tore: 19. Ravet (1:0), 25. Suchy (ET) 2:0, 62. Callà (1:2) 74. Embolo (2:2), 80. Dabbur (2:3) ST. Jakob-Park – 31'669 Zuschauer – SR: Sascha Amhof Aufstellungen: FC Basel: Vaclik; Lang, Suchy, Akanji, Safari (86. Traoré); Elneny; Callà, Kuzmanovic (72. Xhaka), Zuffi, Boëtius (82. Ajeti); Embolo. GC: Vasic; Bauer, Barthe, Pnishi, Antonov; Basic, Källström (56. Alpsoy); Ravet (84. Lüthi), Brahimi (63. Tarashaj), Caio; Dabbur. Bemerkungen: FC Basel ohne Bjarnason, Degen, Delgado, Gashi, Samuel (verletzt), Aliji, Janko (gesperrt) und Kakitani (krank) GC ohne Kubli und Mall (rekonvaleszent) Verwarnungen: 8. Källström. 15. Bauer, 27. Boëtius, 52. Pnishi, 66. Barthe, 90. Dabbur #gc #gcz #gczüri #hardturm #hardturmjetzt #grasshopperclubzürich

Ein von Grasshopper Club Zürich (@gcz.ch) gepostetes Foto am 9. Nov 2015 um 11:49 Uhr

24.09.2015 HARDTURM-AREAL | STADT ZÜRICH STARTET INVESTORENWETTBEWERB Medienmitteilung der Stadt Zürich (Finanzdepartement): Die Stadt Zürich hat zusammen mit der Firma Helbling Beratung + Bauplanung AG die Richtlinien in Form eines Programms für den Investorenwettbewerb auf dem Hardturm-Areal erarbeitet. Das Programm wird am 25. September 2015 auf www.simap.ch ausgeschrieben. Gesucht wird ein Bieterteam, das auf dem Hardturm-Areal ein Fussballstadion, gemeinnützige Wohnungen und ein Investorenprojekt plant, baut und finanziert. Nach dem Nein der Stimmberechtigten zu einem städtisch finanzierten, neuen Fussballstadion auf dem Hardturm-Areal hat der Stadtrat im November des letzten Jahres entschieden, das gesamte Areal für einen Investorenwettbewerb auszuschreiben. «Die Stadt selber plant kein neues Fussballstadion. Wir sind aber bereit, privaten Investorinnen und Investoren die Möglichkeit zu ebnen, mehrheitsfähige Projekte zu entwickeln», so Stadtrat Daniel Leupi, Vorsteher Finanzdepartement. Die Stadt Zürich hat in den letzten Monaten zusammen mit der Firma Helbling Beratung + Bauplanung AG unter Einbezug der Fussballclubs FC Zürich (FCZ) und Grasshopper Club Zürich (GC) das Programm für einen Investorenwettbewerb auf dem Hardturm-Areal ausgearbeitet. Drei Hauptziele bezüglich Städtebau, Finanzen und Ökologie Mit dem Investorenwettbewerb verfolgt die Stadt Zürich vier Hauptziele. Auf dem Hardturm-Areal soll ein Stadion entstehen, das FCZ und GC geeignete Rahmenbedingungen für den Fussballbetrieb bietet. Bezüglich Städtebau, Architektur, Quartierverträglichkeit, Bautechnik und Aussenraum wird ein zukunftweisendes Projekt gesucht. Drittens wird sich die Stadt Zürich weder an den Investitionen noch am Betrieb beteiligen. Das Gesamtprojekt soll wirtschaftlich sein und auf einem nachvollziehbaren Businessplan basieren. Und viertens: Gesucht wird ein ökologisch nachhaltiges Projekt. #gc #gcz #gczüri #grasshopperclubzürich #hardturm #hardturm #hardturm #1886

Ein von Grasshopper Club Zürich (@gcz.ch) gepostetes Foto am 24. Sep 2015 um 9:40 Uhr

GC benutzt eine eigene Grafik zum Anzeigen der "Endresults". Videos werden keine gezeigt, dafür gibt es zu den Fotos den kompletten Pressetext. Leider herrscht zwischendurch auf Instagram für ein paar Wochen Funkstille.
Fazit: Die Tormaschine auf Instagram läuft noch nicht.
​
​FC Vaduz

FC Vaduz vs. FC Lugano. Morgen 17:45 Uhr im Rheinparkstadion! Wir wollen gewinnen! Unbedingt! Hopp Vadoz! #fcvaduz #hoppvadoz #fclugano #lugano #vaduz #superleague #schweiz #liechtenstein #fcv #heimspiel @fclugano1908

Ein von FC Vaduz (@fcvaduz) gepostetes Foto am 27. Nov 2015 um 12:45 Uhr

CUPSIEGER 2015! Hopp Vadoz! #Fcvaduz #hoppvadoz #vaduz #liechtenstein #cupsieger #cupsieger2015 #fussball

Ein von FC Vaduz (@fcvaduz) gepostetes Foto am 13. Mai 2015 um 13:28 Uhr

Der FC Vaduz informiert auf Instagram ohne grossen Mehrwert. Auch das Ländle macht auf Instagram mal für ein paar Wochen Pause, auch für Video hatten sie bisher keine Zeit.
Deshalb: Für einen Klassenverbleib in der "Instagram-Super-League" ist eine Steigerung notwendig.

FC Thun

Irgendwie kitschig. #hoppthun #wahriliebi.

Ein von FC Thun (@fcthun_official) gepostetes Foto am 8. Nov 2015 um 4:47 Uhr

Erste Mannschaft und Trainer des FC Thun singen «Ds Vogellisi»: http://youtu.be/wk-d34HJpvc

Ein von FC Thun (@fcthun_official) gepostetes Foto am 23. Jan 2015 um 23:22 Uhr

Instagram scheint nicht das Lieblingskind des FC Thun zu sein. Auf bescheidene 50 Einträge kommt der FC Thun seit Beginn seiner Tätigkeit bei Instagram vor 64 Wochen. Der letzte Post ist auch schon 3 Wochen her, zwischendurch gibt es 10 Wochen keine News. Die Bilder verbreiten meist keine positive Stimmung. Die hier gezeigten 2 Fotos sind eher eine Ausnahme.
Fazit: Es ist an der Zeit, dass der FC Thun seine sportliche Aufwärtstendenz auch auf Instagram markiert.

FC Lugano

Der FC Lugano bewirtschaftet keinen offiziellen Instagram-Account.

Autor: Jürg Kobel
1. Dezember 2015

Instagram-Abonennten der Schweizer Fussballclubs
Create your own infographics
Autor: Jürg Kobel
1. Dezember 2015
1 Comment
Bakersfield Kitchen Renovations link
30/9/2022 19:40:46

Thanks for sharing thiss

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Blog
    Content Marketing
    Facebook
    Flickr
    Fotografie
    Foursquare
    Google
    GoogleAdWords
    GooglePlus
    Instagram
    Klout
    LinkedIn
    MOOC
    Politik
    Snapchat
    Social Media
    Social Media Strategie
    Twitter
    Vine
    Webinar
    Xing
    YouTube