Facebook kaufte Instagram, kriegte Snapchat nicht und hat nun Snapchat kopiert.
Manchmal verkünden Facebook, Twitter, Google & Co neue Funktionen. Zuunterst im Text ist dann vermerkt, dass die Funktionen derzeit nur in gewissen Ländern oder nur für Marken verfügbar sind, das Rollout in Deutschland oder in der Schweiz irgendwann später erfolgt oder geplant ist. Manchmal geht es aber auch schnell, fast zu schnell.
Am vergangenen Donnerstag öffnete ich die Instagram-App und da erschien mir ein neues Layout. Oben in Kreisen zeigte es mir Personen an, welche ich abonniert habe. Und mit Klick darauf, spielte eine Story. Erstaunlich viele hatten bereits Bilder und Videos erstellt, welche für die folgenden 24 Stunden verfügbar waren. Auch ich habe es gleich ausprobiert und Aufnahmen von meiner Zugfahrt ins Instagram-Land gestellt.
Zwei Tage nach meiner ersten Bekanntschaft mit Instagram Stories bekam ich eine E-Mail von Instagram, welche mich aufforderte "Hallo" zu Instagram Stories zu sagen: "In den folgenden Wochen stellen wir Instagram Stories vor, eine neue Funktion, mit der du alle Momente deines Tages teilen kannst, nicht nur diejenigen, die du in deinem Profil behalten möchtest.". Wie Instagram Stories genau funktionert, kann in einer Anleitung bzw. im "Instagram Stories Cheat Sheet" nachgelesen werden.
Instagram Stories erinnert sehr stark an Snapchat. Im Grunde genommen ist es eine Kopie von Snapchat. Auch ich habe Snapchat, kenne die Funktionen. Und auch ich habe schon Spass damit gehabt, beim Erstellen von Stories wie beim Anschauen von Stories. Dennoch: Snapchat ist ein Universum, welches schwer zu ergründen ist. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, Freunde finden (adden) nicht einfach, der Fanaufbau holprig. Jetzt hat Instagram ähnliche Funktionen wie Snapchat. Brauche ich Snapchat noch? Diese Fragen stellen sich in naher Zukunft viele. Auch Teresa Sickert und Angela Gruber sind sich uneins, was Instagram Stories bringt.
Am vergangenen Donnerstag öffnete ich die Instagram-App und da erschien mir ein neues Layout. Oben in Kreisen zeigte es mir Personen an, welche ich abonniert habe. Und mit Klick darauf, spielte eine Story. Erstaunlich viele hatten bereits Bilder und Videos erstellt, welche für die folgenden 24 Stunden verfügbar waren. Auch ich habe es gleich ausprobiert und Aufnahmen von meiner Zugfahrt ins Instagram-Land gestellt.
Zwei Tage nach meiner ersten Bekanntschaft mit Instagram Stories bekam ich eine E-Mail von Instagram, welche mich aufforderte "Hallo" zu Instagram Stories zu sagen: "In den folgenden Wochen stellen wir Instagram Stories vor, eine neue Funktion, mit der du alle Momente deines Tages teilen kannst, nicht nur diejenigen, die du in deinem Profil behalten möchtest.". Wie Instagram Stories genau funktionert, kann in einer Anleitung bzw. im "Instagram Stories Cheat Sheet" nachgelesen werden.
Instagram Stories erinnert sehr stark an Snapchat. Im Grunde genommen ist es eine Kopie von Snapchat. Auch ich habe Snapchat, kenne die Funktionen. Und auch ich habe schon Spass damit gehabt, beim Erstellen von Stories wie beim Anschauen von Stories. Dennoch: Snapchat ist ein Universum, welches schwer zu ergründen ist. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, Freunde finden (adden) nicht einfach, der Fanaufbau holprig. Jetzt hat Instagram ähnliche Funktionen wie Snapchat. Brauche ich Snapchat noch? Diese Fragen stellen sich in naher Zukunft viele. Auch Teresa Sickert und Angela Gruber sind sich uneins, was Instagram Stories bringt.
Die Macht der Reichweite
Wer schon länger auf den Social-Media-Kanälen mitspielt, hat sich bei Instagram eine gewisse Reichweite erarbeitet. Meist ist diese bedeutend höher als jene bei Snapchat. Dominik Weber vom FC Basel hat das Gefühl, es wird in Zukunft für Snapchat hart werden.
Bereits allererste Story bei #instagram generierte beim @FC_Basel mehr Views als bislang erfolgreichste #Snapchat Story. #fcbasel
— Dominik Weber (@Dominik_Weber) 5. August 2016
Ich sehe es ähnlich wie Johnny Haeusler in seinem Artikel "Instagram kopiert Snapchat, na und?" Auch ich schätze Instagram als Foto-Community und nicht als Massaging-Dienst. Ich habe Personen aus allen Ländern abonniert, meist aus visuellen Gründen. Bei Snapchat folge ich Bekannten aus meinem Social-Media-Umfeld. Inhaltlich konnte mir Snapchat den berühmten "Mehrwert" bisher nicht bieten. Teenies werden dank der Verspieltheit und Kreativität weiterhin Snapchat nutzen. Vielleicht auch, weil es dort noch nicht so von Erwachsenen wimmelt wie auf Instagram. Und Unternehmen, welche Jugendliche ansprechen wollen, für diese bleibt Snapchat spannend.
Natürlich bin ich für eine Vielfalt der sozialen Netzwerke und bin skeptisch, wenn uns auf längere Sicht ein Social-Media-Monopol in Gestalt von Facebook droht (welches Instagram 2012 gekauft hat). Viele Netzwerke haben sich in den letzten Jahren gegenseitig kopiert und sind ähnlicher geworden. Am Anfang erklingt ein kleiner Aufschrei, nach kurzer Zeit ist schon vergessen, wer zuerst was erfunden und eingeführt hat. Es zählt, was angesagt ist, wo sich die Leute bewegen und wo viele Leute erreicht werden: Fish where the fishes are!
Instagram Stories - wie weiter?
Jonas Jansen meint, die Veränderung von Instagram, die abermalige Kampfansage an Snapchat, verspriche Erfolg: "Einer bestehenden App Funktionen hinzuzufügen ist leichter, als Nutzer für eine neue App zu gewinnen." Demgegenüber stellt Martin Weigert ein anderes Szenario vor: "Falls Stories nachhaltig viele Nutzer begeistert, könnte Instagram sich auch dazu entscheiden, die Funktion in eine eigene App auszugliedern."
Social Media ist und bleibt spannend! Für mich sind die Instagram Stories momentan ein Volltreffer. Und für dich?
Social Media ist und bleibt spannend! Für mich sind die Instagram Stories momentan ein Volltreffer. Und für dich?